Produkt Daten
Beschreibung |
Einheit |
Minimum |
Maximum |
Feuchtigkeit |
% |
|
4,5 |
Extrakt - Wasserfrei |
% |
78 |
|
Extrakt - Unterschied fein / Grob |
% |
|
|
Farbe |
EBC |
18 |
24 |
Eigenfärbung |
EBC (Lov) |
5,1 |
7,3 |
Gesamtprotein |
% |
9,5 |
12,5 |
Lösliches Protein |
% |
|
|
Kolbachzahl |
% |
37 |
46 |
Hartong 45 ° |
% |
34 |
45 |
Viskosität |
cp |
|
1,69 |
Beta Glucans |
mg/l |
|
|
PH |
|
|
|
Diastatische Kraft |
WK |
|
|
Friability |
% |
75 |
|
Starrheit |
% |
|
|
PDMS |
|
|
|
NDMA |
ppb |
|
|
Filterung |
|
|
|
Verzuckerungszeit (Sacchaie ) |
Minuten |
|
20 |
Glanglasigkeit |
% |
|
3,5 |
Kalibrierung über 2,5 mm |
% |
|
|
Kalibrierung abgelehnt |
% |
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften
Hergestellt aus feinster zweizeiliger Sommerbraugerste aus biologischen Anbau. Zur Herstellung
dunkler Biere aller Art. Aroma: augeprägtes Malzaroma mit Caramel-, Honig- und Brotnoten
Anwendung
dunkle Biere, Bockbier, Festbiere, Stout. Beigabe bis zu 100% der Mischung .
Lagerung und Haltbarkeit
Bei trockener Lagerung innerhalb eines Temperaturbereiches von 0°C bis 30°C ist eine Mindesthaltbarkeit von 18 Monaten gegeben. und alle gemahlene Produkte innerhalb von 3 Monaten zu verarbeiten.
Anmerkungen
Im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 und des HACCP-
Systems garantieren wir für unsere Produkte und Verpackungen die Einhaltung aller derzeit
gültigen lebensmittelrechtlichen Gesetzen und Verordnungen. Die Herstellung erfolgt nach dem
"Deutschen Reinheitsgebot".
Weyermann® verwenden keine genetisch veränderten Roh-, Zusatz und Hilfsstoffe gemäß VO
(EG) Nr. 1829/2003, 1830/2003, 49/2000 und 50/2000, keine Nanomaterialien und keine
Hormone. Der Einsatz von ionisierender Bestrahlung wird ausgeschlossen.
Alle Rohstoffe werden auf Rückstände von Pestiziden, Mykotoxinen und Schwermetallen
untersucht und erfüllen die VO (EG) 165/2010 und 369/2005. Die Nitrosamingehalte in unseren
Malzen liegen unterhalb des technischen Richtwertes und unsere Malze werden regelmäßig auf
NDMA untersucht.