hopfen33

Allgemeine Informationen zum Bier brauen

 

Allgemeine Informationen zum Bier brauen

 

Was ist denn eigentlich Bier?

  • Bier ist ein Getränk, welches Alkohol- und Kohlensäure enthält. Jenes wird aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gebraut. Die Gärung wird duch zusetzen von Hefe erzeugt.
  • Man unterscheidet unter unzähligen Biersorten:
    Altbier, Berliner Weiße, Bockbier, Doppelbock, Dunkelbier, Export, Gose, Helles, Jopenbier, Kölsch, Lager, Lambik, Märzen, Oktoberfest-Bier, Pils, Porter, Rauchbier, Roggenbier, Schwarzbier, Schwarzviertler, Steinbier, Stout, Urtyp, Weizen oder Weißbier, Wiener, Zoigl, Zwickelbier/Kellerbier

Obergärig/Untergärig

  • Obergärige Hefe
    ist eine ältere Form der Bierhefe und benötigt bei der Gärung höhere Umgebungstemperaturen (15-20°C) als Untergärige Hefe (4-9°C) und ist daher anfälliger für Verunreinigungen mit Fremdpilzen und Bakterien. Die Vergärung verläuft jedoch dafür wesentlich schneller und war schon möglich, als noch keine modernen Kühltechniken existierten.
  • Untergärige Hefe
    ist die moderne Form der Bierhefe. Dabei werden ausschließlich Reinzuchthefen verwendet.
    Untergärige Hefen benötigen im Gegensatz zu obergäriger Hefe eine niedrige Raumtemperatur (zwischen 4 und 9 °C) für die Gärung. Deshalb bilden sich beim Brauen weniger Pilze und Mikroben. Das Untergärig gebraute Bier besticht durch durch eine höhere Haltbarkeit gegenüber dem obergärigen Bier. Das Untergärige Brauen benötigt eine längere Gär- und Lagerzeit.

  • Bierwürze
    ...ist die Flüssigkeit, die vor der Zugabe der Hefe während des Brauprozesses und des Maischevorgangs entsteht.

  • Stammwürze
    Die Stammwürze bzw. Stammwürzgehalt stellt eine entscheidende Messgröße beim Brauen von Bier dar. Sie betitelt den Anteil der aus dem Malz und Hopfen im Wasser gelösten Stoffe vor der Gärung. Jene sind vorwiegend Aromastoffe, Malzzucker, Eiweiß und Vitamine. Die Stammwürze wird also durch die alkoholische Vergärung mittels Hefe zu Bier .

  • Läutern
    Unmittelbar nach dem Abmaischen startet das Abläutern. Die heiße Maische wird hierbei von den festen Malzrückständen getrennt. Dies ist also eine Art Filtration, die einerseits Treber und andererseits eine möglichst klare, flüssige Würze hinterlässt.

  • Maischen
    Beim maischens werden Vergärungs fähige Stoffe wie Stärke und Zucker gelöst. Dabei ist das Gemisch von Flüssigkeit und stärke- bzw. zuckerhaltigem Stoff die Maische. Das Maischen wird in unterschiedliche Phasen unterteilt, damit der Lösungsprozess zu gesteuert wird. Hierbei
    wird in der Zeit und in der Temperatur variiert.

  • Reinheitsgebot
    Das Reinheitsgebot regelt in Deutschland per Gesetz die Inhaltsstoffe, die im Bier erlaubt sind.
    Das Reinheitsgebot lässt sich wie folgt ausdrücken: „Ins Bier gehört nicht anderes als Hopfen, Malz und Wasser“.

  • Biersteuer
    Biersteuer ist eine indirekte bzw. eine Verbrauchsteuer
    Sie wird vom Zoll erhoben wobei die Einnahmen die Ländern bekommen.
    Wie hoch die Biersteuer ist, richtet sich nach dem Stammwürzgehalt des Bieres. Derzeit beträgt der Regelsteuersatz pro Hektoliter 0,787 EUR je Grad Plato. Daraus wird für ein 0,2 l-Glas Vollbier mit einem Stammwürzgehalt von c.a. 12 Grad Plato etwa 1,9 Cent Biersteuer erhoben.
    Grundlage für die Bemessung ist die Jahresproduktion des Brauereibetriebes. Bei einer Gesamtjahreserzeugung von weniger als 200.000 Hektoliter werden ermäßigte Steuersätze erhoben. Hobbybrauer, die bis zu 200 Liter pro Jahr brauen, werden von der Steuer entbunden.

  • Brauerstern
    ... ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer sowie das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei.
  • Rosette
    Eine Rosette ist ein Tropfschutz aus Papier, der am Fuße bestimmter Biergläser angebracht wird. Jener soll verhindern, dass Bierschaum auf den Tisch gerät. Die Rosette besteht meistens aus Papier, ist rund und hat einen Einschnitt. Oftmals wird sie für Werbezwecke der Brauereien eingesetzt.