![]() |
Fruchtfleisch von ca. 2,5 - 3 Kg Bananen
Zucker | 2,5 Kg | |
Wasser | 7,5 Liter | |
Hefenährsalz | 4 g | |
Antigeliermittel | 10 ml | |
Zitronensäure oder Milchsäure | 60 g | |
Heferasse | Portwein | |
oder Universalhefe Rotwein | ||
Kaliumpyrosulfit ( Schwefel ) | 0,5 - 1 g |
Man nimmt dazu Reife bis Überreife Bananen
Der Zucker wird in Wasser gelöst, die Bananen abschälen und das Fruchtfleisch stampfen (oder Zerpressen) und alle Zutaten in das 20 oder 25 L Gärgefäß füllen, gut durchmischen. Es wird eine Maischegärung durchgeführt , nach ca. 12 Tagen kann man die Maische mit einem Hand Nylonpressbeutel oder Filterbeutel abpressen und in einen 15 Liter Behälter abgefüllt werden.
Zur weiteren Gärung ist es notwendig den Gärbehälter 1 mal Täglich zu schütten nach ein paar Wochen abgeschlossen, kühl stellen. Nach ca. 2 - 3 Monaten sollte der Wein Klar sein.
Nach vollständiger Klärung kann der Wein geschmacklich mit Zucker oder Sorbitzucker noch abgestimmt werden.
Tritt eine Klärung nicht ein , so empfehlen wir eine Klärung mit ( Mengenangaben für je 10 Liter )
durchzuführen, die Zugabe hat in der aufgelisteten Reihenfolge zu erfolgen.
Nach 1-2 Tagen abziehen bzw. ab sieben und filtern.
Wir empfehlen unsere Startsets 20 L beachten Sie das für den Gärprozess 1/3 Volumen an Freiraum gelassen werden muss , um 10 - 11 Liter Wein Herzustellen benötigen Sie ein Gärgefäß von 15 Liter Volumen. Bei Maischegärung sollte der Gärbehälter ein zusätzliches Volumen von 100 % haben. Für 10 Liter Ansatz also 20 Liter Volumen.